Startseite » Holzveredelung aussen » Isolierend & Grundierend » IG-10-Imprägniergrund IT von Remmers, 5,00 Liter

IG-10-Imprägniergrund IT von Remmers, 5,00 Liter
IG-10-Imprägniergrund IT
Flüssiges Holzschutzmittel auf Lösemittelbasis vorbeugend wirksam gegen Bläue, Fäulnis, Insekten & Termiten
Anwendungsbereich
- Holz innen und außen
- Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3
- Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen
- Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser
- Statisch beanspruchte Bauteile unter Dach (z. B. Dachstühle
- Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen
- Grundierung unter lasierenden und deckenden Anstrichen
Eigenschaften
- Mit Schutz vor Fäulnis, Bläue, Insekten und Termiten
- Quellbeständig, feuchtigkeitsregulierend
- Nur ein Anstrich notwendig
- Imprägniertes Holz ist für alle Nachanstriche geeignet
- Wirtschaftlich aufgrund geringer Aufbringmenge
Streichen, Spritzen (Sprühen) nur in stationären Anlagen (z. B. Sprühtunnel), Tauchen und Trogtränkung. Das Holz muss trocken oder halbtrocken sein. Rinde und Bast entfernen. Imprägniergrund GN wird gebrauchsfertig geliefert und darf nicht verdünnt werden. Die Einbringung des Holzschutzmittels darf nur dann auf der Baustelle erfolgen, wenn dies nach DIN 68 800-3: 1990-04, Abschnitte 3.1.2, 8.1, 8.4 und 8.6, unumgänglich ist. Der Holzschutz mit diesem Holzschutzmittel darf nur durch im Holzschutz erfahrene Fachleute ausgeführt werden. Für die Anwendung DIN 68 800-3: 1990-04 beachten! Die Zulassung hat an der Verwendungsstelle vorzuliegen! Bei Eichenholz können durch Holzinhaltsstoffe dunkle Verfärbungen auftreten. Vorversuche sind auch auf anderen inhaltsstoffreichen Holzarten zu empfehlen. Das imprägnierte Holz kann nach Trocknung mit Lasuren, Lacken und Dispersionsfarben dekorativ nachbehandelt werden. Im Einzelfall ist die Verträglichkeit durch Anlegen einer Probefläche zu überprüfen.
Oberflächenverfahren: 150ml/m²
Druckverfahren: 15kg/m³
Druckverfahren: 15kg/m³