
Remmers Color SF (Siliconfarbe) weiß 5 Liter
Remmers Color SF (Siliconfarbe) weiß
Anwendungsbereich
- Schutzbeschichtung mineralischer Baustoffe
- Renovierungsanstriche auf tragfähigen Silikat-, Silicon- und matten, bewitterten Dispersions-Beschichtungen, Kunstharzputzen und funktionsfähigen Wärmedämm-Verbundsystemen
Eigenschaften
- Wasserabweisend w ≤ 0,1 kg/(m² h0,5)
- Hoch wasserdampf- und kohlendioxiddurchlässig sd ≤ 0,14m
- Wasserverdünnbar
- Mikroporöser, mineralähnlicher Charakter
- Spannungsarm
Gebindegrößen:
5 Liter 12,5 Liter
Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, frei von losen Teilen, Staub-, Schalmittel-, Öl-und Fettrückständen sein. Nicht fest haftende Beschichtungen sorgfältig entfernen. Abgewitterte Beschichtungen mit einem Hochdruckreiniger reinigen.
Grundierung
Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, frei von losen Teilen, Staub-, Schalmittel-, Öl-und Fettrückständen sein. Nicht fest haftende Beschichtungen sorgfältig entfernen. Abgewitterte Beschichtungen mit einem Hochdruckreiniger reinigen.
Grundierung
- Tragfähige, unbehandelte mineralische Untergründe sowie Wärmedämm-Verbundsysteme nach DIN 4102 "A II" mit mineralischer Endbeschichtung mit Remmers Imprägniergrund grundieren. Materialverbrauch: 0,2-0,4 l/m², je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
- Abgewitterte, sandende, unbehandelte mineralische Untergründe und kreidende Silikatfarbbeschichtungen mit Remmers Grundierung SV oder Hydro-Tiefengrund grundieren. Materialverbrauch: 0,2 l/m² und mehr, je nach Beschaffenheit des Untergrundes.
- Abgewetterte, matte Dispersions-und Siliconfarben sowie Kunstharzputze und Wärmedämm-Verbundsysteme nach DIN 4102 "B1" sollten nur bei Bedarf mit Grundierung SV oder Hydro-Tiefengrund grundiert werden.
Zwischenbeschichtung:
ca. 0,25 l/m²
Schlussbeschichtung:
ca. 0,2 l/m² Die Verbrauchswerte sind Variablen und richten sich nach der Saugfähigkeit und Struktur des Untergrundes. Der exakte Verbrauch muss durch Probeflächen ermittelt werden
ca. 0,25 l/m²
Schlussbeschichtung:
ca. 0,2 l/m² Die Verbrauchswerte sind Variablen und richten sich nach der Saugfähigkeit und Struktur des Untergrundes. Der exakte Verbrauch muss durch Probeflächen ermittelt werden