
Remmers Dauerschutz-Lasur UV 0,75 Liter
Remmers Dauerschutz-Lasur UV
Anwendungsbereich
- Nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige & maßhaltige Bauteile im Außenbereich
- Hochwertige Holzelemente: Zäune, Fassaden, Fensterläden, Holzfenster, Haustüren & Gartenmöbel
- Innen und Außen
- Farblos UV + auch als Opferschicht über pigmentierten Varianten: für dauerhaft helle Hölzer
Eigenschaften
- Seidenglänzend
- Sehr gute Wetterbeständigkeit
- Schmutzabweisend und pflegeleicht
- Hoher UV-Schutz auch für helle Farbtöne und farblos UV +
- Blockfest
- Ausgezeichnete Verarbeitungs- und Verlaufseigenschaften
Gebindegrößen:
0,75 Liter, 2,5 Liter, 5 Liter, 20 Liter
Farbtöne:
kiefer, palisander, silbergrau, nussbaum, pinie/lärche, weiß, ebenholz, eiche rustikal, teak, eiche hell, tannengrün, farblos UV, Sonderfarbtöne
Streichen oder Rollen. Das Holz muss staub-, schmutz-, fett-und wachsfrei sein. Zulässige Holzfeuchtigkeit bei Nadelhölzern max. 15% und bei Laubhölzern max. 12%. Harzreiche Hölzer vorher mit Verdünnung V 101 abwaschen. Lose Altanstriche entfernen. Festhaftende Anstriche anschleifen. Nadelholz sowie alle pilzanfälligen Hölzer im Außenbereich mit HK-Lasur*,Holzschutz-Creme* oder Holzschutz-Grund grundieren. Langzeit-Lasur UV mit einem weichen Pinsel in Faserrichtung auftragen. Die beste dekorative Wirkung wird erzielt, wenn die behandelte Oberfläche nach ca. 15 Minuten mit einem ausgedrückten Pinsel nachgestrichen wird. Mindestens 2 Anstriche mit Langzeit-Lasur UV vornehmen. Besonders gute Ergebnisse werden mit einem leichten Zwischenschliff vor dem Finish mit Langzeit-Lasur UV erreicht. Es kann ein dritter Anstrich mit „farblos UV+“ vorgenommen werden (Nutzschicht, die im Renovierungsfall erneuert wird), um den gewünschten Farbton dauerhaft zu fixieren. Diese Vorgehensweise ist auch auf Flächen, die mit HK-Lasur* oder Holzschutz-Creme* vorbehandelt wurden, möglich. Auf weiß behandelten Untergründen ist diese Vorgehensweise nicht sinnvoll (kein Nachdunkeln, Gelbstich durch Eigenfarbe des Farblos UV+). Soll das Holz möglichst in seiner natürlichen Optik belassen werden, so sind 2 Anstriche mit Langzeit-Lasur UV in farblos UV+
erforderlich. In diesem Fall ist ein vorheriger Bläueschutz mit Holzschutz-Creme* farblos im Außenbereich zwingend erforderlich. Bei jedem Lasurauftrag verdunkelt sich der Farbton und erhöht sich der Glanz. Stets Probeanstriche auf das zu behandelnde Holz aufbringen. Hirnholzflächen sind gegen
Wasseraufnahme durch mehrmaligen Anstrich mit Langzeit-Lasur UV im entsprechenden Farbton zu überstreichen. Fenster und Außentüren benötigen 3 Anstriche. Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Gebindeinhalt vor Gebrauch gut aufschütteln oder rühren, auch während der Verarbeitung. Nach Gebrauch gut verschließen
erforderlich. In diesem Fall ist ein vorheriger Bläueschutz mit Holzschutz-Creme* farblos im Außenbereich zwingend erforderlich. Bei jedem Lasurauftrag verdunkelt sich der Farbton und erhöht sich der Glanz. Stets Probeanstriche auf das zu behandelnde Holz aufbringen. Hirnholzflächen sind gegen
Wasseraufnahme durch mehrmaligen Anstrich mit Langzeit-Lasur UV im entsprechenden Farbton zu überstreichen. Fenster und Außentüren benötigen 3 Anstriche. Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Gebindeinhalt vor Gebrauch gut aufschütteln oder rühren, auch während der Verarbeitung. Nach Gebrauch gut verschließen
1. Anstrich: ca. 100ml/m²
2. Anstrich: ca. 60 ml/m²
2. Anstrich: ca. 60 ml/m²