
Remmers Deckfarbe Sonderfarbe 20 Liter
Remmers Deckfarbe
Remmers Deckfarbe ist ein umweltgerechter, deckender Lack mit lichtbeständigen Pigmenten. Remmers Deckfarbe ist lösemittelarm, leicht zu verarbeiten und schützt den Untergrund viele Jahre. Der elastische Anstrich blättert nicht ab, ist farbton- und wetterbeständig, nach Trocknung geruchlos, wasserabweisend, seidenmatt und scheuerbeständig nach DIN 53778. Geprüft entsprechend DIN EN 71-3 "Sicherheit von Spielzeug - Migration bestimmter Elemente". Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Der Anstrich ist einfach nachzupflegen.
Anwendungsbereich
- Holz und andere Untergründe
- Innen und außen
- Z.B. Holzhäuser, Außenschalungen, Dachuntersichten, Innenverkleidungen
- Zinkblech (z.B. Dachrinnen) und mineralische Untergründe
Eigenschaften
- Hochdeckend
- Hochelastisch
- Alkali- und schlagregenfest
- Atmungsaktiv
- Geruchsmild
Gebindegrößen: 5 Liter, 10 Liter, 20 Liter
Hölzer im Außenbereich die vor Bläue, Fäulnis und holzzerstörende Insekten geschützt werden sollen, mit einem Holzschutzmittel vorbehandeln. Holz im Innenbereich kann ohne Holzschutz-Grundierung gestrichen werden. Um ein Durchschlagen von farbigen Holzinhaltsstoffen zu verhindern, bei Verwendung von Deckfarbe in weiß oder hellen Farbtönen, Voranstrich mit Isoliergrund durchführen. Die Holzoberfläche muss sauber und trocken sein. Alte und lose Anstriche entfernen. Deckfarbe gut umrühren und zügig durch Streichen oder Rollen auftragen. Einen 2. Anstrich nach Trocknung (ca. 2-4 Stunden) durchführen.
Zwischenanstrich: Deckfarbe (gegebenenfalls mit max. 10% Wasser verdünnen) Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt
Alte verwitterte Holzuntergründe: Stark verwitterte Oberflächen abschleifen. Alte und lose Anstriche entfernen. Die Holzoberfläche muss sauber und trocken sein.
Grundierung: Imprägniergrund GN* oder Holzschutz-Grund*(nur im Außenbereich erforderlich). Wenn kein Holzschutz erforderlich Deckfarbe mit max. 25% Wasser verdünnt.
Zwischenanstrich: Deckfarbe unverdünnt
Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt Um Verunreinigungen benachbarter Bauteile durch Holzinhaltsstoffe zu vermeiden (z.B. Ausfachungen im Fachwerkbereich) diese Hölzer allseitig behandeln. Um ein Durchschlagen von farbigen Holzinhaltsstoffen zu verhindern, bei Verwendung von Deckfarbe in weiß oder hellen Farbtönen, Voranstrich mit Isoliergrund in 2 Arbeitsgängen durchführen.
Unbehandeltes Holz:
Grundanstrich: Imprägniergrund GN* oder Holzschutz-Grund*(nur im Außenbereich erforderlich)Zwischenanstrich: Deckfarbe (gegebenenfalls mit max. 10% Wasser verdünnen) Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt
Alte verwitterte Holzuntergründe: Stark verwitterte Oberflächen abschleifen. Alte und lose Anstriche entfernen. Die Holzoberfläche muss sauber und trocken sein.
Grundierung: Imprägniergrund GN* oder Holzschutz-Grund*(nur im Außenbereich erforderlich). Wenn kein Holzschutz erforderlich Deckfarbe mit max. 25% Wasser verdünnt.
Zwischenanstrich: Deckfarbe unverdünnt
Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt Um Verunreinigungen benachbarter Bauteile durch Holzinhaltsstoffe zu vermeiden (z.B. Ausfachungen im Fachwerkbereich) diese Hölzer allseitig behandeln. Um ein Durchschlagen von farbigen Holzinhaltsstoffen zu verhindern, bei Verwendung von Deckfarbe in weiß oder hellen Farbtönen, Voranstrich mit Isoliergrund in 2 Arbeitsgängen durchführen.
Einbringmenge
Je nach Untergrund ca. 100 ml/m² je Anstrich.
Je nach Untergrund ca. 100 ml/m² je Anstrich.