
Remmers Hydro-Tiefengrund 5 Liter
Remmers Hydro Tiefengrund
Anwendungsbereich
- Grundierung für sandende, mineralische Untergründe, wie P II und P III
- Unter Siliconharz-Füllfarbe LA, Siliconharzfarbe LA, Betonacryl u. a. kunstharzgebundene Beschichtungssystemen
- Grundierung für Superdeck 2WS und Innenmatt LF im Innenbereich
Eigenschaften
- Verfestigend
- Saugfähigkeitsegalisierend
- Geruchsarm
- Umweltgerecht
- Wässrig
Der Untergrund ist nach den Richtlinien für scheuer-und wetterbeständige Dispersionsfarbenanstriche vorzubereiten. Besonders zu beachten, die BFS-Merkblätter der einschlägigen Arbeitsbereiche. Bei sandenden, stark saugenden Untergründen einmal Hydro-Tiefengrund, falls erforderlich, zweimal nass in nass, gleichmäßig auftragen. Bei schwach saugenden Untergründen und kreidenden tragfähigen
Dispersions-Altanstrichen einmal Hydro-Tiefengrund gleichmäßig aufbringen. Ein nochmaliges Grundieren mit Hydro-Tiefengrund ist nach der Trocknung wegen der hydrophoben Einstellung nicht möglich. Es ist darauf zu achten, dass nach der Grundierung mit Hydro-Tiefengrund keine glänzende Oberfläche entsteht. Mit Hydro-Tiefengrund grundierte Flächen sollten mind. 24 Std. bei Normaltemperatur trocknen, bevor sie beschichtet werden. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger. Nicht bei Temperaturen unter + 5° C
verarbeiten. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten. Die verfestigende Wirkung, Materialverbrauch und Haftfestigkeit sind durch eine genügend große Probefläche zu ermitteln.
Dispersions-Altanstrichen einmal Hydro-Tiefengrund gleichmäßig aufbringen. Ein nochmaliges Grundieren mit Hydro-Tiefengrund ist nach der Trocknung wegen der hydrophoben Einstellung nicht möglich. Es ist darauf zu achten, dass nach der Grundierung mit Hydro-Tiefengrund keine glänzende Oberfläche entsteht. Mit Hydro-Tiefengrund grundierte Flächen sollten mind. 24 Std. bei Normaltemperatur trocknen, bevor sie beschichtet werden. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger. Nicht bei Temperaturen unter + 5° C
verarbeiten. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten. Die verfestigende Wirkung, Materialverbrauch und Haftfestigkeit sind durch eine genügend große Probefläche zu ermitteln.
Für glatte, saugfähige Untergründe ca. 0,1 l/m², für stark sandende oder poröse, raue und/oder saugfähige Untergründe ca. 0,2 l/m².