
Remmers Venti-Lack 3in1 weiß 0,75 Liter
Remmers Venti-Lack 3in1 weiß
Farbton: weiß RAL 9016
Anwendungsbereich
- Maßhaltige Holzbauteile wie Fenster und Türen
- Holzverschalungen im Innen- und Außenbereich
- Nadel- und Laubhölzer
Eigenschaften
- Hoher Festkörperanteil = geringer Verbrauch
- Seidenglänzend
- Aromatenfrei, vergilbungsarm
- Leichte Verarbeitung, gute Kantenabdeckung
- Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung
Gebindegrößen:
0,75 Liter, 2,5 Liter, 5 Liter
Streichen und Rollen.
Die Oberfläche muss sauber, fett-, wachs-und silikonfrei sein. Alte, lose Anstriche entfernen. Verwitterte Holzoberflächen bis auf das tragfähige Holz abschleifen. Intakte Altanstriche anschleifen. Holz im Außenbereich ggf. mit Holzschutz-Grund*grundieren. Bei inhaltsstoffreichen oder porigen Hölzern im Außenbereich, wie z. B. Merbau, Iroko, Eiche, Meranti, usw. Voranstrich mit Universalgrund vornehmen. Holz im Innenbereich kann ohne Grundierung gestrichen werden. Gebindeinhalt gut aufrühren. 2-3 Anstriche mit leichtem Zwischenschliff durchführen. Die Holzfeuchtigkeit darf bei Nadelhölzern nicht mehr als 15 % und bei Laubhölzern nicht mehr als 12 % betragen. Verarbeitungstemperatur 5°C bis 25°C (Luft und Untergrund). Auf zusammengehörigen Flächen oder Bauvorhaben, nur Farbtöne einer Fertigungscharge verarbeiten. Brillante, intensive Farbtöne, zum Beispiel gelb, Orange, Rot usw. können durch die verwendeten Pigmente von Natur aus ein geringeres
Deckvermögen aufweisen. Es empfiehlt sich deshalb, bei diesen Farbtönen entweder einen ähnlichen, besser deckenden Farbton vorzustreichen oder einen dritten Anstrich im gewünschten Farbton vorzunehmen
Die Oberfläche muss sauber, fett-, wachs-und silikonfrei sein. Alte, lose Anstriche entfernen. Verwitterte Holzoberflächen bis auf das tragfähige Holz abschleifen. Intakte Altanstriche anschleifen. Holz im Außenbereich ggf. mit Holzschutz-Grund*grundieren. Bei inhaltsstoffreichen oder porigen Hölzern im Außenbereich, wie z. B. Merbau, Iroko, Eiche, Meranti, usw. Voranstrich mit Universalgrund vornehmen. Holz im Innenbereich kann ohne Grundierung gestrichen werden. Gebindeinhalt gut aufrühren. 2-3 Anstriche mit leichtem Zwischenschliff durchführen. Die Holzfeuchtigkeit darf bei Nadelhölzern nicht mehr als 15 % und bei Laubhölzern nicht mehr als 12 % betragen. Verarbeitungstemperatur 5°C bis 25°C (Luft und Untergrund). Auf zusammengehörigen Flächen oder Bauvorhaben, nur Farbtöne einer Fertigungscharge verarbeiten. Brillante, intensive Farbtöne, zum Beispiel gelb, Orange, Rot usw. können durch die verwendeten Pigmente von Natur aus ein geringeres
Deckvermögen aufweisen. Es empfiehlt sich deshalb, bei diesen Farbtönen entweder einen ähnlichen, besser deckenden Farbton vorzustreichen oder einen dritten Anstrich im gewünschten Farbton vorzunehmen
50-70 ml/m² je Arbeitsgang unverdünntes Material.