
Remmers Wohnraum-Lasur Sonderfarbe 10 Liter
Remmers Wohnraum-Lasur Sonderfarbe
Wachslasur für Oberflächenbehandlung von Hölzern im Innenbereich
Anwendungsbereich
- Holz im Wohnbereich
- Möbel aus Holz
- Wand & Deckenvertäfelung
- Innentüren
- Kinderspielzeug aus Holz
- Holz in Feuchträumen (Küche & Bad)
- Holzfußböden (als farbgebende Grundierung unter Hartwachs-Öl und Treppen & Parkettlack)
Eigenschaften
- Wasserbasiert
- Universell für Holz im Wohnbereich
- Farbgebende Grundierung für Holzfußböden (Versiegelung mit Hartwachsöl - Öl oder Treppen und Parkettlack erforderlich)
- Auf Basis nachwachsender Rohstoffe (Leinöl, Naturharz aus Bäumen, Bienenwachs)
- Sehr milder Geruch
- Gute Vearbeitungseigenschaften & Verlauf
- Lasierend/Matt
- Ergiebig: sehr gute Ergebnisse werden mit 1 x Wischen oder Streichen erzielt
- Sehr gute Wasserbeständigkeit auch für Nassräume (Abperleffekt)
- Beständig gegenüber Haushaltschemikalien/ Chemikalienbeständig: DIN 68861, Teil 1, C
- Schöne Optik schon mit einem Anstrich
Gebindegrößen:
0,75 Liter, 2,5 Liter, 10,0 Liter
Farbtöne:
weiß, eiche, birke, kirsche, antikgrau, mocca, toskanagrau, farblos, Sonderfarben
Untergrundvorbehandlung:
Die Holzoberfläche muss sauber, trocken und staubfrei sein. Zulässige Holzfeuchtigkeit 8-12 %.Holzschliff mit Schleifpapier der Körnung 150 –180 vornehmen.
Grundierung: Zur Grundierung wird eine Verdünnung durch Zugabe von ca. 20% Wasser empfohlen.
Zwischenschliff: Bei zweimaligen Auftrag leichter Zwischenschliff mit Schleifschwamm oder Schleifpapier der Körnung 240 –320. Durchschleifen vermeiden.
Finish:
Wohnraum-Lasur unverdünnt gleichmäßig auftragen.
Streichen: Fußbodenstreichbürste oder Flächenstreicherpinsel weicher Lasurenpinsel oder mit einem weichen Leinentuch auftragen. Rollen: kurzflorige Rolle (z.B. Remmers Epoxirolle) keine Schaumrolle verwenden.
Die Holzoberfläche muss sauber, trocken und staubfrei sein. Zulässige Holzfeuchtigkeit 8-12 %.Holzschliff mit Schleifpapier der Körnung 150 –180 vornehmen.
Grundierung: Zur Grundierung wird eine Verdünnung durch Zugabe von ca. 20% Wasser empfohlen.
Zwischenschliff: Bei zweimaligen Auftrag leichter Zwischenschliff mit Schleifschwamm oder Schleifpapier der Körnung 240 –320. Durchschleifen vermeiden.
Finish:
Wohnraum-Lasur unverdünnt gleichmäßig auftragen.
Streichen: Fußbodenstreichbürste oder Flächenstreicherpinsel weicher Lasurenpinsel oder mit einem weichen Leinentuch auftragen. Rollen: kurzflorige Rolle (z.B. Remmers Epoxirolle) keine Schaumrolle verwenden.
Der Verbrauch hängt sehr stark von der Saugfähigkeit des Holzes und vom Endschliff ab. Ca. 10 -50 ml/m² sind praxisgerecht.